Lustiger Aberglaube beim Segeln

Der Aberglaube begleitet uns überall im Leben. Obwohl seine Wirkung nachgelassen hat, ist er nicht verschwunden. Was haben wir zu verlieren, wenn wir mit dem rechten statt mit dem linken Fuß ins Boot steigen? Wir treffen einfach eine einfache Vorsichtsmaßnahme! Jede Kultur hat ihren eigenen Aberglauben, aber die meisten maritimen Überzeugungen sind universell. Denn die Seefahrt ist von Natur aus universell; wie der Aberglaube, so haben auch ihre Legenden gemeinsame Begriffe wie Etikette und Grundregeln.

Lustiger Aberglaube beim Segeln

Auch im 21. Jahrhundert gilt die Seefahrt als einer der risikoreichsten Berufe, aber es ist nur natürlich, dass Seeleute, die vor Jahrhunderten neue Kontinente entdeckten, Zuflucht zum Aberglauben nehmen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine Seekarte, keine Elektronik, keinen Sextanten, keinen Kompass und kein Telefon. Der einzige Trumpf des Seemanns in dieser Situation ist die Kenntnis der Natur, die Beobachtung der Wolken, der Sterne, des Himmels und der Bewegungen der Vögel, um Vorhersagen treffen zu können. Doch obwohl sie es hätten vorhersehen können, hatten sie nicht viel gegen den Sturm, der mitten auf dem Meer aufkam, zu tun. Außer das Unglück zu vermeiden und zu hoffen, dass sie die Gefahren mit der Kraft des Glücks überwinden können. Schauen wir uns die bekanntesten und interessantesten gemeinsam an...

  1. Frauen sind auf dem Boot nicht erlaubt!
    Seit Jahrhunderten werden Boote als "weiblich" bezeichnet und mit weiblichen Namen versehen. Wenn also ein weiblicher Gast auf das Boot kommt, gilt plötzlich die Regel "Frauen dürfen nicht auf das Boot". Es ist natürlich nicht schwer zu erraten, woher der Glaube stammt, dass Frauen die See wütend machen und eine Gefahr darstellen. Frauen wirkten sehr anziehend auf Seeleute, vor allem auf jene, die monatelang nicht von Bord gingen. Dies führte zu Streitigkeiten unter der Mannschaft. Kurzum, die Einheit des Schiffes war in Gefahr, die Mannschaft wurde anfälliger für Unfälle.
  2. Den Namen des Bootes zu ändern bringt Unglück!
    Der Legende nach wurde der Name eines jeden Bootes von Poseidon, dem Gott der Meere, bei der Taufe aufgezeichnet. Man glaubte, dass eine unangekündigte Änderung des Bootsnamens Poseidons Zorn hervorrufen würde. Ein anderer Glaube war, dass Poseidon jedes Boot anhand seines Namens erkannte und über es wachte. Man glaubte, dass Poseidon das Boot, das er aus den Augen verloren hatte, nicht mehr schützen konnte, wenn der Name des Bootes ohne sein Wissen geändert wurde. Wenn Sie also nicht wollen, dass das Unglück Sie über die Meere verfolgt, sollten Sie entweder Ihren Namen nicht ändern oder die Umbenennungsrituale sorgfältig durchführen, ohne einen Schritt auszulassen. Das Problem, das die Namensänderung im Alltag der Seeleute verursachte, bestand darin, dass es Zeit brauchte, bis sie in den Häfen, die sie regelmäßig anliefen, erkannt wurden. Denn die Seeleute wurden durch den Namen ihres Schiffes respektiert. Mit anderen Worten: Sie hatten es leichter, wenn es um die Versorgung mit Lebensmitteln, Schutz und Unterhaltung ging.
  3. Rothaarige sind auf dem Boot nicht erlaubt!
    Ein weiterer diskriminierender Aberglaube... Nicht nur in der Seefahrt, sondern in vielen Kulturen galten rote Menschen jahrhundertelang als Unglücksbringer. So war es nur natürlich, dass Seeleute auch Rothaarige mieden. Eine andere Ansicht war, dass Rothaarige als feurige Persönlichkeiten galten.
  4. Das Boot wird immer mit dem rechten Fuß betreten.
    Der Glaube, dass der linke Fuß Unglück bringt, könnte daher rühren, dass die Seeleute beim Betreten des Bootes darauf achten sollten, wo sie hintreten, um mögliche Kreuzungen zu vermeiden. Aber nicht nur in der Seefahrt, sondern auch in vielen anderen Kulturen gibt es ähnlichen Aberglauben.
  5. Bananen sind auf dem Schiff nicht erlaubt!
    Es ist ein ziemlich seltsamer Aberglaube, woher er kommt, aber es gibt ein paar Vermutungen darüber. Eine davon war, dass Bananen andere Früchte schnell reifen lassen, d. h. verfaulen, bevor die Reise beendet ist. Das Verstecken hochgiftiger Spinnen unter Bananen ist ein weiterer möglicher Grund.
  6. Kein Pfeifen auf dem Boot.
    Es wurde geglaubt, dass das Pfeifen auf dem Boot den Wind und damit das Meer bewegt. Es hieß, pfeifen bedeute, den Wind selbst herauszufordern, und das würde einen Sturm heraufbeschwören.
  7. Beginnen Sie nicht am Freitag mit dem Segeln.
    Es ist ganz natürlich, dass dieser Tag als unglücklich empfunden wird, da er der Tag ist, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Abgesehen von Freitagen haben auch viele andere "Unglückstage" wie der Donnerstag, der Tag des Sturmgottes Thor, und der erste Montag im April, der Tag, an dem Kain Abel tötete, die Abfahrtszeiten der Seeleute gelegentlich beeinflusst.
  8. Verwenden Sie keine verbotenen Wörter.
    Wörter wie "Auf Wiedersehen" und "Viel Glück" sollten Unglück bringen. Obwohl der Grund dafür unklar ist, gibt es immer noch Seeleute, die dies glauben. Es galt auch als Pech für die Ehefrauen der Seeleute, ihren Frauen zuzurufen oder zuzuwinken, wenn sie auf ihrer Reise vor die Tür gingen.
  9. Katzen bringen Glück.
    Vor Jahrhunderten glaubte man, dass Katzen Superkräfte haben und das Wetter vorhersagen können. Aber es gibt noch einen anderen, praktischeren Grund: Katzen finden und töten die Mäuse und Ratten, die sich auf dem Schiff verstecken. Auch wenn sie keine Superkräfte haben, scheint die Arbeit der Katzen an sich schon zu reichen, um geliebt zu werden.
  10. Roter Himmel in der Morgendämmerung deutet auf schlechtes Wetter hin.
    In der Morgendämmerung signalisiert ein roter Himmel drohenden Regen und stürmische See. Tatsächlich kann man sagen, dass es sich eher um eine Übertragung von Erfahrungen als um Aberglauben handelt.
  11. Geld an den Fuß des Pfahls zu legen, bringt Glück.
    Die Tradition, Münzen an den Fuß des Pfahls zu legen, geht auf das alte Rom zurück. Aus diesem Grund wurde jahrhundertelang eine Münze in die Schlitze der Boote gesteckt, bevor die Masten aufgestellt wurden. Man glaubte, dass das Geld am unteren Ende des Mastes dem Boot Glück und Reichtum bringen würde.
  12. Wenn man einen Hut vom Boot fallen lässt, verlängert sich die Fahrt.
    Obwohl es nicht so schlimm war wie die anderen, achtete man darauf, keinen Hut vom Boot fallen zu lassen, da die lange Reise, die Abwesenheit von der Familie und das Ausharren mit wenig Essen nicht sehr angenehm war.
  13. Tätowierung bringt Glück.
    Tätowierungen sind auch heute noch bei Seeleuten beliebt. Die alten Seefahrer glaubten an die Kraft von Symbolen und tätowierten sie, um Glück zu bringen oder Unglück zu verhindern. Man glaubte, dass die Tätowierung eines Sterns oder einer Windrose den Seeleuten helfen würde, sicher nach Hause zu kommen, während man glaubte, dass die Tätowierung eines Hahns oder eines Schweins es ihnen ermöglichen würde, im Falle eines Unfalls das Land zu erreichen. Der Grund für diesen Glauben war, dass Hähne und Hühner dank ihrer Holzkäfige selbst bei einem Schiffsuntergang das Land erreichen konnten und Schweine schwimmen konnten.
  14. Haie bedeuten den Tod.
    Dieser Aberglaube ist nicht sehr überraschend. Ein Hai, der das Schiff verfolgte, wurde als Zeichen des unausweichlichen Todes angesehen.
  15. Die Tötung eines Delphins bringt dem Schiff Unglück.
    Da Delfine immer ein Zeichen von Glück waren, galt das Töten als unangenehm.
  16. Der Anblick von Seevögeln ist ein gutes Omen.
    Nach diesem alten Glauben ist der Anblick von Seevögeln wie Schwalben, Albatrossen oder Möwen immer ein Zeichen von Glück. Man glaubte, dass Seevögel die Seelen verstorbener Seeleute in sich tragen.
  17. Zerdrücken Sie die Eierschalen gründlich.
    Dies ist einer der seltsamsten Aberglauben. Man glaubt, wenn große Schalen übrig blieben, könnten die Hexen mit diesen Schalen zum Boot kommen.